Klemmen: 1NO, 2NO; Belastbarkeit DC1 – 10 A / 220 V DC; 3,8 A / 220 V DC; DC-Spulen. Widerstandsfähig gegen Temperatur, mechanische Stöße und Vibrationen.
Übereinstimmung mit den Normen: PN-EN 45545-2 (Kategorie EL10, Anforderung R26 – Brennbarkeitsklasse V-0 nach PN-EN 60695-11-10); PN-EN 61373:2011 Kategorie 1, Klasse B (Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Stöße und Vibrationen); PN-EN 50155:2007; PN-EN 60077-1; PN-EN 61810-1.
|    Daten der Kontakte  | 
|
|    Anzahl und Art der Kontakte  | 
   1NO (Doppel-Break), 2NO  | 
|    Nennspannung der Kontakte  | 
   250 V DC; 250 V AC  | 
|    Nennlaststrom in der Kategorie  | 
   DC1: 10 A / 220 V DC; 3,8 A / 220 V DC  | 
|    Daten der Spule  | 
|
|    Nennspannung  | 
   DC: 24, 110 V  | 
|    Nennleistungsaufnahme  | 
   DC: 1,7 W verbesserte Version  | 
|    Andere Daten  | 
|
|    Schaltlebensdauer in der Kategorie DC1  | 
   > 2 x 105 10 A; 220 V DC; > 2 x 105 3,8 A; 220 V DC  | 
|    Mechanische Lebensdauer (Zyklen)  | 
   > 2 x 107  | 
|    Betriebs-Umgebungstemperatur  | 
   -40...+55 oC  | 
Das Relais PRUCT-M mit Sockel GUC11S ist ein hochwertiges Eisenbahn-Schnittstellenrelais mit einem Permanentmagneten, dessen Magnetfeld einen Lichtbogen zwischen den Kontakten schlagt, der beim Abschalten der Gleichspannungslast entsteht. Es ist zur direkten Montage auf einer 35-mm-Schiene gemäß der Norm PN-EN 60715 bestimmt. Es erfüllt zudem die Normen PN-EN 45545-2 (Kategorie EL10, Anforderung R26 – Brennbarkeitsklasse V-0 nach PN-EN 60695-11-10); PN-EN 61373:2011 Kategorie 1, Klasse B (Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Stöße und Vibrationen); PN-EN 50155:2007; PN-EN 60077-1; PN-EN 61810-1, was bewirkt, dass das Relais in Steuerungs-, Heizungs-, Klima- und Signalsystemen in Schienenfahrzeugen sowie für die Bahntraktion eingesetzt werden kann. PRUCT-M ist ein Relais mit einem Nennstrom von 16 A und einem maximalen Schaltstrom von 40 A in einer Zeit von 20 ms.